Bürgerschaftliches Engagement seit über 30 Jahren
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert setzt sich die HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung für die Förderung von Kunst, Wissenschaft und Forschung unter der Bildung des Heimatgedankens in dem Gebiet der Region Hannover ein.
Die Idee, innerhalb eines „Bürgervereins" der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer eine Bürgerstiftung zu gründen, kann im Rückblick als Erfolg betrachtet werden. Sie hat es den Vereinsmitgliedern und Förderern der Stiftung ermöglicht, sich für ihre Heimat und ihre Bürger zu engagieren, ohne selbst in den Vordergrund zu treten.

Goldenes Tor in Herrenhausen
Auch die Gewissheit, dass Spenden ungeschmälert dort ankommen, wo sie gebraucht werden, ist für viele Menschen Motivation, die Projekte der gemeinnützigen HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung zu unterstützen
Und ein weiterer Aspekt kann für Mitglieder von HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover von Bedeutung sein. Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung bekommen die Spender die Chance, sich in gesellschaftliche Prozesse einzubringen und zu einer aktiven Bürgerschaft beizutragen.

Leibniztempel, Georgengarten
Zu den Projekten der Vergangenheit im Bereich der Pflege, Erhaltung und Wiederherstellung von unter Denkmalschutz stehenden Bauwerken zählen z. B.:
» zweimalige Vergoldung des Goldenen Tores von Herrenhausen
» Sanierungsmaßnahmen am
- Leibniztempel, Georgengarten
- Spangenbergbrunnen (Südstadt)
- Maschseepavillon
- Ruine auf dem Nicolaifriedhof
- Nachtwächterbrunnen, Linden
- Badenstedter Denkmal
um nur einige zu nennen.
Einen besonderen Erfolg erzielte die Stiftung durch ihren über Jahrzehnte hinweg engagierten Einsatz zum Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen.

Durch die Finanzierung von universitären Studien und begleitenden werbenden Veranstaltungen, war es gelungen, das Interesse am Wiederaufbau des Schlosses in der Bürgerschaft wach zu halten und durch die erfolgreiche Suche nach einem Investor das Ensemble der Herrenhäuser Gärten traumhaft zu vollenden.
Jatho-Drachen
Um der Welt zu zeigen, dass das erste Motorflugzeug der Welt von Karl Jatho, einem hannoverschen Magistratsbeamten, konstruiert, gebaut und in Hannover geflogen wurde, hat die Stiftung den 1903 über Vahrenheide fliegenden „Jatho-Drachen" original nachbauen lassen, auf dem hannoverschen Flughafen getestet und in der ständigen Ausstellung des Flughafens Hannover präsentiert.
Ein persönliches Wort:
„Alle Projekte wären ohne Spenden nicht möglich gewesen, für die ich mich herzlich bedanke. Auch in Zukunft sind wir für jeden Beitrag dankbar, da auch kleine Beträge helfen die Leitgedanken unserer Stiftung realisieren zu können."
Ihr Rainer Beckmann
Sparkasse Hannover IBAN: DE75 2505 0180 0000 888435 BIC: SPKHDE2HXXX |

Niklas Ostermann
GeschäftsführerTheaterstraße 2
30159 Hannover
Telefon: 0511 - 30030-815
Telefax 0511 - 30030-109
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leisten auch Sie Ihren individuellen Beitrag für Hannover! Ganz gleich ob es sich um Zustiftungen, die Gründung einer eigenen Stiftung oder eine treuhänderische Verwaltung einer Stiftung unter dem Dach der HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung handelt:
Sprechen Sie uns an!
Der Geschäftsführer der HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung ist Niklas Ostermann. Der Vorstand besteht aus Rainer Beckmann (Vorsitzender), Dr. Mady Beißner und
Hans-Christoph Mehmel.